Scan date : 10/06/2024 09:06
DayHourType Event Name LangEvent nameShort EventExtended LangExtended Event
10/0607h55>08h50 (0x00) ?DEUDie Welt in Zahlen: Die größten CoupsDie Welt in Zahlen: Die größten CoupsDEUGeplante Raubzüge gelten als die Königsdisziplin des Verbrechens. Diese fünf Fälle versetzten ganze Länder in Aufruhr. Die Täter erbeuteten Kunst, Edelsteine und Bargeld in Millionenhöhe - und gelangten so zu zweifelhaftem Ruhm. Doch auf den gelungenen Coup folgt ein Leben auf der Flucht. Der hohe Einsatz zahlt sich selten aus, denn die Tricks der Ermittler stehen denen der Verbrecher in nichts nach. Es reicht ein kleiner Fehler und das Spiel ist aus.
10/0608h50>09h45 (0x00) ?DEUGefängnisse: Zenica, BosnienGefängnisse: Zenica, BosnienDEUZenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreißig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das größte und härteste Gefängnis Bosniens.
10/0609h45>10h34 (0x00) ?DEUBig Data: Gefahr und ChanceBig Data: Gefahr und ChanceDEUDa die Standortdaten eines britischen Kriegsschiffs manipuliert wurden, kam es zu einem militärischen Patt mit den russischen Streitkräften im Schwarzen Meer. Ein amerikanischer Teenager wird von der Polizei verhaftet, nachdem er sich in einem Gebiet aufgehalten hatte, das von einem Computeralgorithmus als Kriminalitätsschwerpunkt ermittelt wurde. Diese Episode nimmt den heute stetigen Daten- und Informationsfluss in den Fokus und wägt dessen Chancen und Gefahren für die Gesellschaft ab.
10/0610h34>11h22 (0x00) ?DEUBig Data: Unbegrenzte MöglichkeitenBig Data: Unbegrenzte MöglichkeitenDEUEin spanischer Badmintonspieler setzt Datenanalyse ein, um seine Spielstrategie zu optimieren. Ein US-Amerikaner wird aufgrund eines Lügendetektortests fälschlicherweise verurteilt; Fortschritte in der KI-Forschung könnten dies in Zukunft verhindern. Ein indonesischer Student bietet Bilder auf einem Internetmarktplatz als NFT zum Verkauf an und verdient ein Vermögen. Durch das Drücken von programmierten Tasten bringt eine amerikanische Sprachpathologin ihrem Hund bei, mit ihr zu kommunizieren.
10/0611h22>12h18 (0x00) ?DEUStrangest Things - Folge 4Strangest Things - Folge 4DEUIm Jahr 1900 finden Schwammtaucher im griechischen Meer einen unförmigen Klumpen aus korrodiertem Metall. Seitdem hat der uhrwerkartige Mechanismus von Antikythera so manche Vorstellung von der antiken Welt über den Haufen geworfen, denn das 2.000 Jahre alte Objekt ist der erste analoge Computer der Welt. Außerdem in dieser Folge: die "Taubenbombe" des amerikanischen Verhaltenspsychologen B.F. Skinner und der Kelch eines römischen Imperators, der dank Nanotechnologie seine Farbe wechseln kann.
10/0612h18>13h12 (0x00) ?DEUStrangest Things - Folge 10Strangest Things - Folge 10DEUIm Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) ist ein einzigartiges Artefakt ausgestellt: die Himmelsscheibe von Nebra. Gefertigt aus Bronze und Gold zeigt ihre Oberfläche Abbildungen astronomischer Objekte. Welchem Zweck könnte die mehr als 3.500 Jahre alte Scheibe gedient haben? Außerdem: Ein Kopfschmuck aus einer verlorenen Welt, die einst Großbritannien mit Kontinentaleuropa verband, und eine Vakuum-Diode aus Glas und Draht, ohne deren Erfindung unsere moderne Welt nicht denkbar ist.
10/0613h12>14h07 (0x00) ?DEUIn Seenot: Der Schlepper Flying PhantomIn Seenot: Der Schlepper Flying PhantomDEUDer Clyde ist der drittlängste Fluss Schottlands und fließt durch Glasgow. Im Jahr 2007 fährt auf dem Clyde auch der 225-Meter-Koloss Red Jasmine. Es ist das größte Schiff auf diesem Fluss seit 20 Jahren, drei Schlepper ziehen es. Während eines schwierigen Manövers zieht plötzlich Nebel auf und die erfahrene Crew verliert die Orientierung. Einer der Schlepper läuft auf Grund und das tragische Unglück nimmt seinen Lauf.
10/0614h07>15h00 (0x00) ?DEUIn Seenot: Die Fähre Herald of Free EnterpriseIn Seenot: Die Fähre Herald of Free EnterpriseDEUNach nur 25 Minuten Fahrt und noch in Sichtweite des belgischen Hafens Zeebrügge kippt die Herald of Free Enterprise plötzlich zur Backbordseite und kentert innerhalb weniger Minuten. Etliche Gegenstände, Fahrzeuge und 539 Menschen an Bord, darunter zahlreiche Familien, werden umhergeschleudert. Eiskaltes Wasser dringt ins Innere des 132 Meter langen Schiffs ein. Was verursachte die Instabilität der RoRo-Fähre? Die Dokumentation rekonstruiert den Unfall und die dramatische Rettungsaktion.
10/0615h00>15h55 (0x00) ?DEUU32 - Im Einsatz unter WasserU32 - Im Einsatz unter WasserDEU30 Menschen auf engstem Raum, harte Arbeit rund um die Uhr und kein Kontakt zu Freunden oder der Familie - das Leben auf einem der modernsten U-Boote der Welt ist nichts für schwache Nerven. Die Reportage begleitet die Besatzung des deutschen Unterseebootes U32 bei ihrer Fahrt vom Marine Stützpunkt Eckernförde aus durch den schwerbefahrbaren Nord-Ostsee-Kanal nach Plymouth in England. Die Aufgaben der Besatzung bringen dabei sogar die hartgesottenen Soldaten an ihre Grenzen.
10/0615h55>16h49 (0x00) ?DEUFaszination historische MilitärtechnikFaszination historische MilitärtechnikDEUDie Leidenschaft an historischer Militärtechnik in der eigenen Garage zu basteln, ist nicht nur in den USA groß. Inzwischen ist der Trend auch in Deutschland angekommen. Die technische Leistung, die hinter den historischen Relikten steckt, fasziniert die Insider der Szene. Vom Militärtechnik Festival Finowfurt bis hin zur Praxisstunde in der Panzerfahrschule: Die Reportage gibt Einblicke in die Welt der Militärtechnikfans, in ihre Bastlerstuben und ihre Sammlervitrinen.
10/0616h49>17h44 (0x00) ?DEUGoldgrube Schrottplatz - Jedes Teil zähltGoldgrube Schrottplatz - Jedes Teil zähltDEUVon wegen Müll: Auf Deutschlands Schrottplätzen herrscht Goldgräberstimmung. Rund 6.000 Unternehmen sammeln und ordnen hierzulande Ausrangiertes und Weggeworfenes, um es wieder in neuem Glanze erstrahlen zu lassen. Mit welchen technischen Hilfsmitteln wird der vermeintliche Abfall zum wertvollen Rohstoff aufbereitet? Die Reportage ist auf Schrottplätzen und Deponien bundesweit zwischen Schreddern und Stahlscheren auf Spurensuche gegangen.
10/0617h44>18h32 (0x00) ?DEUThe Squaire - Deutschlands größtes BürogebäudeThe Squaire - Deutschlands größtes BürogebäudeDEUIn Frankfurt am Main erstreckt sich mit 660 Metern das größte Bürogebäude der Bundesrepublik. Optimal gelegen nahe Autobahn und Mega-Airport gilt das Squaire als einer der zentralsten Arbeitsplätze Europas. Highspeed-Internet, globale Vernetzung und ein Concierge-Service sollen hier den Berufsalltag der Mitarbeiter revolutionieren. In der Reportage werden Instandhaltung und Überwachung des Riesenkomplexes unter die Lupe genommen, um herauszufinden, was den Megabau so einzigartig macht.
10/0618h32>19h20 (0x00) ?DEUFertighäuser - Vom Baum zum EigenheimFertighäuser - Vom Baum zum EigenheimDEUFundament, Mauern, Dach - und das alles binnen achtundvierzig Stunden. Der moderne Fertighausbau macht's möglich. Jeder fünfte Bauherr entscheidet sich heutzutage für die simple Art des "Bauen-Lassens". Die Branche boomt und produziert die eigenen vier Wände geradezu am Fließband. Die Reporter verfolgen den Weg des Rohstoffs vom Holzstamm bis zum einzugsfertigen Eigenheim und zeigen die Herausforderungen, auf die Bauherr und Planer mitunter stoßen können.
10/0619h20>20h14 (0x00) ?DEUSpektakuläre Konstruktionen: HängebrückenSpektakuläre Konstruktionen: HängebrückenDEUDiese Bauwerke sind mehr als nur grandiose Brücken - sie sind Monumente der technologischen und mechanischen Höchstleistung ihrer Zeit. Aber die gewaltigen Maßstäbe dieser Hängebrücken machen sie nicht gerade pflegeleicht. Aus den notwendigen Wartungsarbeiten ist mittlerweile ein Milliardengeschäft geworden, das manche Ingenieure und Bauarbeiter in den finanziellen Ruin treibt. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Brückenbauten und gibt Einsicht in die tägliche Challenge ihrer Wartung.
10/0620h14>21h09 (0x00) ?DEUSpacetimeArbeitsplatz Unendlichkeit - Wie wird man Astronaut?DEUDie Erde einmal aus dem All zu betrachten - wer wünscht sich das nicht? Aber ist Astronaut zu sein wirklich ein Traumberuf? Lohnen sich die Strapazen der jahrelangen Ausbildung, die die Kandidaten dafür auf sich nehmen müssen? Prof. Dr. Ulrich Walter, Astronaut und Weltraum-Experte, weiß es, denn er hat den Job gemacht. In dieser Ausgabe von "Spacetime" zeigt er, welche Anforderungen an heutige Bewerber gestellt werden und erzählt die Geschichten legendärer Raumfahrer.
10/0621h09>22h05 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die Megastürme der PlanetenStrip the Cosmos: Die Megastürme der PlanetenDEUAuf den Gasriesen unseres Sonnensystems toben Stürme und Gewitter, die größer sind als manche Planeten. Das Oberflächenwetter auf Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun könnte der Wissenschaft dabei helfen, auch deren Inneres zu verstehen. Raumsonden lieferten bisher nur Bilder und Messungen aus den Atmosphären der Planeten, die hauptsächlich aus Wasserstoff bestehen. Das nächste Ziel der Weltraumforschung ist es, einmal bis ins Auge eines Planetensturms vorzudringen.
10/0622h05>23h03 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die Jagd nach den ExomondenStrip the Cosmos: Die Jagd nach den ExomondenDEUTausende Exoplaneten sind uns inzwischen bekannt, Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Doch bislang konnte keinem davon mit Sicherheit ein Mond zugeordnet werden. Dabei sind Wissenschaftler überzeugt, dass es extrasolare Trabanten geben muss. Exomonde könnten die Bedingungen für Leben fernab der Erde ermöglichen. Welche Methoden werden angewendet, um einen natürlichen Satelliten außerhalb des Sonnensystems aufzuspüren? Wo werden mögliche Exomonde vermutet?
10/0623h03>23h55 (0x00) ?DEUUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: StephenvilleUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: StephenvilleDEUAn einem klaren Winterabend im Januar 2008 kam es zu einer der erschreckendsten und mysteriösesten UFO-Sichtungen aller Zeiten. In der texanischen Kleinstadt Stephenville entdeckten einige Einwohner ein breites ominöses Flugobjekt am Himmel, das minutenlang auf einer Stelle schwebte und daraufhin mit Hyperschallgeschwindigkeit entschwand. Trotz dutzender Augenzeugen bleibt der Fall bis heute ungeklärt. Besonders das Militär leugnete den Vorfall vehement. War dies ein Vertuschungsversuch?
10/0623h55>00h49 (0x00) ?DEUUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan GodfreyUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan GodfreyDEUEinige Menschen behaupten, sie seien von Außerirdischen entführt worden. Einer der wohl bekanntesten Vorfälle dieser Art ereignete sich in West Yorkshire. Der Polizist Alan Godfrey war im November 1980 früh morgens in seinem Streifenwagen unterwegs. Als plötzlich ein strahlend weißes Licht vom Himmel leuchtete, kam sein Auto unvermittelt zum Stehen. Eine halbe Stunde später kam er dreißig Meter entfernt wieder zu Bewusstsein und erinnerte er sich nur daran, dass er nach seinem Funkgerät griff.
10/0600h49>01h30 (0x00) ?DEUDas SonnensystemDas SonnensystemDEUDie Dokumentation erzählt in einer Stunde die Geschichte von viereinhalb Milliarden Jahren anhand eines ganz besonderen Sterns: unserer Sonne. Die Geschichte der Planeten, Monde und Asteroiden, die durch ihren Einfluss geformt wurden und die der Entstehung des Lebens. Eine Reise zu Gas- und Eisriesen sowie höllisch heißen Welten - bis hin zu den äußersten, unvorstellbar weit entfernten Randbereichen unseres Sonnensystems.
10/0601h30>02h15 (0x00) ?DEUJames Webb - Das SuperteleskopJames Webb - Das SuperteleskopDEUDas James-Webb-Teleskop ist ein Meilenstein in der Astronomie - es kann die Vergangenheit des Weltalls abbilden, die Ursprünge des Lichts ergründen und die Entstehung der ersten Sterne zeigen. Wissenschaftler haben 25 Jahre an der Entwicklung dieses Superteleskops gearbeitet. Die Dokumentation begleitet seinen Aufbau und Start ins All. Die ersten Bilder von James Webb, die am 12. Juli 2022 veröffentlicht wurden und weltweit für Staunen sorgten, werden von Verantwortlichen der Nasa erklärt.
11/0602h15>02h57 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die Megastürme der PlanetenStrip the Cosmos: Die Megastürme der PlanetenDEUAuf den Gasriesen unseres Sonnensystems toben Stürme und Gewitter, die größer sind als manche Planeten. Das Oberflächenwetter auf Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun könnte der Wissenschaft dabei helfen, auch deren Inneres zu verstehen. Raumsonden lieferten bisher nur Bilder und Messungen aus den Atmosphären der Planeten, die hauptsächlich aus Wasserstoff bestehen. Das nächste Ziel der Weltraumforschung ist es, einmal bis ins Auge eines Planetensturms vorzudringen.
11/0602h57>03h39 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die Jagd nach den ExomondenStrip the Cosmos: Die Jagd nach den ExomondenDEUTausende Exoplaneten sind uns inzwischen bekannt, Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Doch bislang konnte keinem davon mit Sicherheit ein Mond zugeordnet werden. Dabei sind Wissenschaftler überzeugt, dass es extrasolare Trabanten geben muss. Exomonde könnten die Bedingungen für Leben fernab der Erde ermöglichen. Welche Methoden werden angewendet, um einen natürlichen Satelliten außerhalb des Sonnensystems aufzuspüren? Wo werden mögliche Exomonde vermutet?
11/0603h39>04h11 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die zwei Gesichter des MondesStrip the Cosmos: Die zwei Gesichter des MondesDEUObwohl der Mond der unmittelbare Nachbar unserer Erde ist, wissen wir wenig über seine frühe Entstehungsgeschichte. Seit mehr als vier Milliarden Jahren umkreist der Trabant unseren Heimatplaneten. Unklar ist, welche Kräfte ihn schufen. Ein weiteres Rätsel stellt das Größenverhältnis von Erde und Mond dar, denn für einen Satelliten ist der Erdmond ungewöhnlich groß. Ist die nahezu identische geochemische Zusammensetzung beider Gestirne ein Hinweis auf eine gemeinsame Schöpfung?
11/0604h11>04h52 (0x00) ?DEUUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: StephenvilleUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: StephenvilleDEUAn einem klaren Winterabend im Januar 2008 kam es zu einer der erschreckendsten und mysteriösesten UFO-Sichtungen aller Zeiten. In der texanischen Kleinstadt Stephenville entdeckten einige Einwohner ein breites ominöses Flugobjekt am Himmel, das minutenlang auf einer Stelle schwebte und daraufhin mit Hyperschallgeschwindigkeit entschwand. Trotz dutzender Augenzeugen bleibt der Fall bis heute ungeklärt. Besonders das Militär leugnete den Vorfall vehement. War dies ein Vertuschungsversuch?
11/0604h52>05h33 (0x00) ?DEUUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan GodfreyUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan GodfreyDEUEinige Menschen behaupten, sie seien von Außerirdischen entführt worden. Einer der wohl bekanntesten Vorfälle dieser Art ereignete sich in West Yorkshire. Der Polizist Alan Godfrey war im November 1980 früh morgens in seinem Streifenwagen unterwegs. Als plötzlich ein strahlend weißes Licht vom Himmel leuchtete, kam sein Auto unvermittelt zum Stehen. Eine halbe Stunde später kam er dreißig Meter entfernt wieder zu Bewusstsein und erinnerte er sich nur daran, dass er nach seinem Funkgerät griff.
11/0605h33>06h15 (0x00) ?DEUDas SonnensystemDas SonnensystemDEUDie Dokumentation erzählt in einer Stunde die Geschichte von viereinhalb Milliarden Jahren anhand eines ganz besonderen Sterns: unserer Sonne. Die Geschichte der Planeten, Monde und Asteroiden, die durch ihren Einfluss geformt wurden und die der Entstehung des Lebens. Eine Reise zu Gas- und Eisriesen sowie höllisch heißen Welten - bis hin zu den äußersten, unvorstellbar weit entfernten Randbereichen unseres Sonnensystems.
11/0607h55>08h50 (0x00) ?DEUDie Cargoflieger - Piloten, Technik und TermineDie Cargoflieger - Piloten, Technik und TermineDEUJede Nacht steuern die Frachtpiloten Ziele in aller Welt an und immer gilt: Das Transportgut muss schnell und sicher beim Empfänger ankommen - egal ob es stürmt, regnet oder schneit. Im Minutentakt starten und landen die Maschinen, werden von gut eingespielten Teams innerhalb kürzester Zeit be- und entladen. Die Reportage gibt einen Einblick in eine ganz eigene Welt, in der länderübergreifend hochprofessionell und mit einer großen Präzision und Effizienz gearbeitet wird.
11/0608h50>09h45 (0x00) ?DEULegende auf vier Rädern - Porsche 911Legende auf vier Rädern - Porsche 911DEUDer 911er ist der Porsche schlechthin - und gilt als der Inbegriff eines Sportwagens. Seit fast 70 Jahren steht der "Elfer" für Sportlichkeit, Eleganz und Qualität. Die neueste Variante, der Porsche 992, ist in der Basisvariante mit knapp 400 PS ausgestattet und kostet fast eine Viertelmillion Euro. Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck führt in der Reportage durch die Welt des vielleicht berühmtesten Sportwagens.
11/0609h45>10h35 (0x00) ?DEUMit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler MopedmarathonMit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler MopedmarathonDEUEinmal jeden Sommer kommen mehr als zweitausend Mofa- und Mopedfahrer in die Idylle der Tiroler Alpen und machen das Ötztal unsicher. Österreichs Alpenstraßen werden dann zu ihrer persönlichen Rennstrecke, aber es ist ein Rennen, das eher langsam gefahren wird. Schwachbrüstige Motoren kämpfen mit steilen Anstiegen. Die mitunter aufwändigen Kostüme helfen dabei zwar auch nicht weiter, machen aber den Ötztaler Moped-Marathon zum verrücktesten Zweitakt-Event Europas.
11/0610h35>11h20 (0x00) ?DEUIm Schlamm von Wacken - Das Matsch- und Metal-FestivalIm Schlamm von Wacken - Das Matsch- und Metal-FestivalDEUWacken 2023: Das größte Heavy-Metal-Festival der Welt, zieht zehntausende Fans in die schleswig-holsteinische Heidemarsch. Vier Tage lang wird trotz des regnerischen norddeutschen Sommers auf der schlammigen Festival-Landschaft gefeiert. Die Reportage berichtet aus Wacken, einem Ort mit mehr Kühen als Einwohnern, der einmal im Jahr zum Zentrum der Heavy-Metal-Welt wird, und begleitet Besucher aus aller Welt durch die lauten und nassen Festival-Tage.
11/0611h20>12h15 (0x00) ?DEUDeutschland im Glutrausch - Grillen extremDeutschland im Glutrausch - Grillen extremDEUDie Reportage zeigt Männer, die sich mit Leidenschaft dem Grillen widmen - denn zu 90 Prozent ist es das männliche Geschlecht, das dem Glutrausch verfällt. Doch es geht nicht nur um die Wurst, sondern auch um Spezialitäten, wie das "Dynamit-Steak", das mit echtem Schießpulver "gewürzt" wird. Wir zeigen Meister ihres Faches, berichten von den neuesten Trends und Fleischalternativen und klären auf, was günstige Grills von der Tankstelle oder aus dem Baumarkt taugen.
11/0612h15>13h10 (0x00) ?DEUMaschen - Europas größter RangierbahnhofMaschen - Europas größter RangierbahnhofDEUVor den Toren Hamburgs liegt die größte Güterzug-Drehscheibe Europas: Der Rangierbahnhof Maschen ist Transitstation zwischen Nord und Süd - bis zu 4.000 Waggons können in der Anlage pro Tag neu zusammengestellt und als Güterzüge durch ganz Europa geschickt werden. Die Reportage zeigt die Abläufe am zweitgrößten Rangierbahnhof der Welt und blickt hinter die Kulissen des globalen Schienengüterverkehrs.
11/0613h10>14h05 (0x00) ?DEUTraumzüge - Rocky MountaineerTraumzüge - Rocky MountaineerDEUKanadas Rocky Mountains sind mit mehr als neun Millionen Besuchern jährlich eine touristische Top-Attraktion. Seit 1990 bietet die Eisenbahngesellschaft Rocky Mountaineer Zugreisen durch die Gebirgsregion des Ahornstaats an. Eine der bekanntesten Strecken ist die von Vancouver nach Banff. Wer es sich leisten kann, genießt die Landschaft entlang des Fraser Rivers in einem der Premium-Waggons. Für 2.500 Dollar erhält der Passagier einen Platz auf dem Panoramadeck des Zuges mitsamt Gourmetmenü.
11/0614h05>15h00 (0x00) ?DEUTraumzüge - Hector RailTraumzüge - Hector RailDEUSchweden ist der drittgrößte Papier-Exporteur weltweit. Der Grundstoff des alltäglichen Materials wird von Hector Rail durch das skandinavische Land transportiert: fast 3.000 Tonnen Holz pro Tag je Zug. Doch die mehrstündigen Touren erstrecken sich über hunderte Kilometer und folgen einem straffen Zeitplan - eine logistische Herausforderung. Welche technischen Besonderheiten bieten die Holztransporter? Was erwartet sie während ihrer Reise auf dem 14.000 Kilometer langen Streckennetz?
11/0615h00>15h55 (0x00) ?DEULost Places - Die WesternstadtLost Places - Die WesternstadtDEUDie Geisterstadt Bodie an der Grenze von Kalifornien zu Nevada in den USA, wurde einst aus Habgier gebaut. Die Ruinen in der Wüste erinnern an den Goldrausch Ende des 19. Jahrhunderts. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit sind viele Gebäude, Gerätschaften und Autos gut erhalten. Die Katakomben von Paris sind alles andere als ein verlassener Ort - täglich strömen Touristen in die Unterwelt der französischen Hauptstadt, um dort die Skelette Verstorbener aus dem 18. Jahrhundert zu bestaunen.
11/0615h55>16h50 (0x00) ?DEULost Places - Dunkle GeheimnisseLost Places - Dunkle GeheimnisseDEUDie faschistische Regierung Mussolinis übernimmt 1925 die alleinige Kontrolle über Italien und besetzt auch das griechische Rhodos. 1936 wird Cesare Maria De Vecchi Gouverneur der Insel und lässt sich eine Villa im Stil einer italienischen Alpenresidenz bauen. Heute ist die Ruine ein verhasstes Symbol für die Zeit der Unterdrückung. Außerdem: Auf dem prunkvollen Anwesen Quinta da Regaleira in Portugal lockt der geheimnisvolle "Brunnen der Initiation" mutige Besucher neun Stockwerke in die Tiefe.
11/0616h50>17h45 (0x00) ?DEULost Places - Folge 88Lost Places - Folge 88DEUZwei überdimensionale Satelliten in Georgia, USA waren einst Teil einer Telekommunikationsanlage, bekannt als "Woodbury Earth Station". Ziel dieser war es, Ferngespräche für amerikanische Haushalte erschwinglicher zu machen, doch ihre Bemühungen sollten von kurzer Dauer sein. Einige Jahre später wurde die Anlage für eine weitere Mission eingesetzt: Die Organisation SETI nutzte sie für die Suche nach außerirdischem Leben. Zu ihrer Überraschung entdeckten sie ein erstaunliches Signal.
11/0617h45>18h35 (0x00) ?DEULost Places - Folge 62Lost Places - Folge 62DEUDie Golanhöhen im Nahen Osten: eine Ansammlung von Ruinen und immer wieder Schauplatz heftiger kriegerischer Auseinandersetzungen. Die früheren Hauptbefestigungsanlagen des syrischen Militärs werden heute von Israel verwaltet. Während um die Region heute noch gekämpft wird, interessiert ein verfallenes Werk in der amerikanischen Stadt Buffalo wenige. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde dort ein Grundnahrungsmittel der Amerikaner hergestellt: das Toastbrot der Marke Wonder Bread.
11/0618h35>19h20 (0x00) ?DEUExtreme Fahrzeuge - Technik am LimitExtreme Fahrzeuge - Technik am LimitDEUDer Auslegerkran "Big Red" kann problemlos Lasten von bis zu 600 Tonnen auf 50 Stockwerke heben und wird auch beim Bau von Windparks in der Nordsee eingesetzt. Der "Tornado Puncher" widersteht den stärksten Wirbelstürmen, um wissenschaftliche Daten dieser Wetterphänomene aufzuzeichnen. Ein Experte darin, selbst die unwegsamsten Regionen Russlands zu erreichen, ist der Sherp. Das ungewöhnliche Kraftpaket ist eine Mischung aus Geländefahrzeug, Panzer, Raddampfer und Sardinenbüchse.
11/0619h20>20h15 (0x00) ?DEUExtreme Jobs - Arbeiten am LimitExtreme Jobs - Arbeiten am LimitDEUDunkelheit, kein Tageslicht und keine frische Luft - die Bergarbeiter in Hallstatt, dem ältesten Salzbergwerk der Welt, gewinnen das "weiße Gold" unter widrigen Umständen. Einstürze, Überschwemmungen und Erkrankungen der Atemwege sind keine Seltenheit. Unter ähnlich harten Bedingungen arbeiten Achterbahn-Sicherheitskontrolleure: Extreme Höhe, Gefälle und Geschwindigkeiten gehören zu ihrem Alltag. Riskant ist auch der Beruf der Holzfäller - mit schwerem Gerät bringen sie meterhohe Bäume zu Fall.
11/0620h15>21h10 (0x00) ?DEUDie Welt in Zahlen: GangsterbosseDie Welt in Zahlen: GangsterbosseDEUGangsterbosse und kriminelle Banden gibt es schon lange Zeit. Der Jahresumsatz der Schwarzmarktökonomie beträgt zwei Komma zwei Billionen Dollar. Die Bandenkriminalität des letzten Jahrhunderts wurde insbesondere durch fünf berüchtigte Gangsterbosse geprägt. Vom Alkoholschmuggel während der Prohibition und Wahlmanipulation über ein milliardenschweres Drogenimperium bis zur Cyberkriminalität: Diese Dokumentation enthüllt die Geheimnisse der Bandenkriminalität.
11/0621h10>22h05 (0x00) ?DEUGefängnisse: Kolonie 8, UkraineGefängnisse: Kolonie 8, UkraineDEUSchytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern.
11/0622h05>23h05 (0x00) ?DEUGefängnisse: Urso Branco, BrasilienGefängnisse: Urso Branco, BrasilienDEUPorto Velho liegt im Nord-Westen Brasiliens. An den nahegelegenen Grenzen zu Bolivien und Peru hat die Polizei allein in den letzten zwei Jahren Kokain im Wert von zwei Komma fünf Millionen Dollar beschlagnahmt. Viele Schmuggler werden nach ihrer Festnahme in den Gefängnis-Komplex von Porto Velho gebracht, welcher aus sieben Gefängnissen besteht. Das berüchtigtste von ihnen ist das Untersuchungsgefängnis Urso Branco. Es zählt zu den schlimmsten Haftanstalten in ganz Brasilien.
11/0623h05>00h05 (0x00) ?DEUSchusswunden - Klinikalltag in den USASchusswunden - Klinikalltag in den USADEUJeden Tag werden in den Vereinigten Staaten 318 Menschen erschossen - etwa 116.000 Opfer pro Jahr. In vielen Fällen eskalieren alltägliche Situationen und enden tödlich. Die Dokumentation stellt die Waffengewalt in den USA in den Fokus und zeigt sie durch die Augen der Unfallchirurgen im öffentlichen Gesundheitswesen. Sie beleuchtet zudem krankenhausbasierte Gewaltinterventionsprogramme, die zur Bekämpfung der Krise entwickelt wurden.
11/0600h05>00h57 (0x00) ?DEUBundespolizeidirektion Berlin - Einsatz Tag und NachtBundespolizeidirektion Berlin - Einsatz Tag und NachtDEUIm Kampf gegen Kriminelle und Gewalttäter setzen die 3750 Beschäftigten der Bundespolizei Berlin täglich ihr Leben aufs Spiel. Ihr Einsatzgebiet ist die Hauptstadt und das umliegende Brandenburg samt dem deutsch-polnischen Grenzgebiet. Die Reportage begleitet neun Bundespolizisten bei ihren Einsätzen und gibt tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag an deutschen Grenzen und Bahnhöfen.
11/0600h57>01h38 (0x00) ?DEUTatort Autobahn - Im Visier der FahnderTatort Autobahn - Im Visier der FahnderDEUImmer wieder kommt es auf deutschen Autobahnen zu verheerenden Unfällen mit Lastern - zahlreiche Opfer und langwierige Straßensperrungen sind die Folgen. Regelmäßig führt die Verkehrsdirektion Koblenz deswegen Kontrollen bei LKWs durch. Auch gegen grenzüberschreitende Kriminalität weiß die Autobahnpolizei effektiv vorzugehen. Bei den täglichen Patrouillenfahrten in zivil kommt die gefährlichste Waffe der Schleierfahnder zum Einsatz: ihr Bauchgefühl.
11/0601h38>02h20 (0x00) ?DEUDie Welt in Zahlen: GangsterbosseDie Welt in Zahlen: GangsterbosseDEUGangsterbosse und kriminelle Banden gibt es schon lange Zeit. Der Jahresumsatz der Schwarzmarktökonomie beträgt zwei Komma zwei Billionen Dollar. Die Bandenkriminalität des letzten Jahrhunderts wurde insbesondere durch fünf berüchtigte Gangsterbosse geprägt. Vom Alkoholschmuggel während der Prohibition und Wahlmanipulation über ein milliardenschweres Drogenimperium bis zur Cyberkriminalität: Diese Dokumentation enthüllt die Geheimnisse der Bandenkriminalität.
12/0602h20>03h02 (0x00) ?DEUDie Welt in Zahlen: Die größten CoupsDie Welt in Zahlen: Die größten CoupsDEUGeplante Raubzüge gelten als die Königsdisziplin des Verbrechens. Diese fünf Fälle versetzten ganze Länder in Aufruhr. Die Täter erbeuteten Kunst, Edelsteine und Bargeld in Millionenhöhe - und gelangten so zu zweifelhaftem Ruhm. Doch auf den gelungenen Coup folgt ein Leben auf der Flucht. Der hohe Einsatz zahlt sich selten aus, denn die Tricks der Ermittler stehen denen der Verbrecher in nichts nach. Es reicht ein kleiner Fehler und das Spiel ist aus.
12/0603h02>03h44 (0x00) ?DEUGefängnisse: Kolonie 8, UkraineGefängnisse: Kolonie 8, UkraineDEUSchytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern.
12/0603h44>04h26 (0x00) ?DEUGefängnisse: Urso Branco, BrasilienGefängnisse: Urso Branco, BrasilienDEUPorto Velho liegt im Nord-Westen Brasiliens. An den nahegelegenen Grenzen zu Bolivien und Peru hat die Polizei allein in den letzten zwei Jahren Kokain im Wert von zwei Komma fünf Millionen Dollar beschlagnahmt. Viele Schmuggler werden nach ihrer Festnahme in den Gefängnis-Komplex von Porto Velho gebracht, welcher aus sieben Gefängnissen besteht. Das berüchtigtste von ihnen ist das Untersuchungsgefängnis Urso Branco. Es zählt zu den schlimmsten Haftanstalten in ganz Brasilien.
12/0604h26>05h07 (0x00) ?DEUSchusswunden - Klinikalltag in den USASchusswunden - Klinikalltag in den USADEUJeden Tag werden in den Vereinigten Staaten 318 Menschen erschossen - etwa 116.000 Opfer pro Jahr. In vielen Fällen eskalieren alltägliche Situationen und enden tödlich. Die Dokumentation stellt die Waffengewalt in den USA in den Fokus und zeigt sie durch die Augen der Unfallchirurgen im öffentlichen Gesundheitswesen. Sie beleuchtet zudem krankenhausbasierte Gewaltinterventionsprogramme, die zur Bekämpfung der Krise entwickelt wurden.
12/0605h07>06h15 (0x00) ?DEUBundespolizeidirektion Berlin - Einsatz Tag und NachtBundespolizeidirektion Berlin - Einsatz Tag und NachtDEUIm Kampf gegen Kriminelle und Gewalttäter setzen die 3750 Beschäftigten der Bundespolizei Berlin täglich ihr Leben aufs Spiel. Ihr Einsatzgebiet ist die Hauptstadt und das umliegende Brandenburg samt dem deutsch-polnischen Grenzgebiet. Die Reportage begleitet neun Bundespolizisten bei ihren Einsätzen und gibt tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag an deutschen Grenzen und Bahnhöfen.
12/0606h15>07h04 (0x00) ?DEUTatort Autobahn - Im Visier der FahnderTatort Autobahn - Im Visier der FahnderDEUImmer wieder kommt es auf deutschen Autobahnen zu verheerenden Unfällen mit Lastern - zahlreiche Opfer und langwierige Straßensperrungen sind die Folgen. Regelmäßig führt die Verkehrsdirektion Koblenz deswegen Kontrollen bei LKWs durch. Auch gegen grenzüberschreitende Kriminalität weiß die Autobahnpolizei effektiv vorzugehen. Bei den täglichen Patrouillenfahrten in zivil kommt die gefährlichste Waffe der Schleierfahnder zum Einsatz: ihr Bauchgefühl.
12/0607h04>08h50 (0x00) ?DEULebensretter im Einsatz - Alltag bei der FeuerwehrLebensretter im Einsatz - Alltag bei der FeuerwehrDEUWenn es brenzlig wird, sind sie sofort zur Stelle: Für die Teams der Höhenretter, des Technischen Dienstes oder der Flughafenfeuerwehr zählt im Einsatz jede Sekunde. Allein in der Feuerwehr-Leitzentrale der Hauptstadt kommen täglich über 2.000 Anrufe an, die an die 36 Berufsfeuerwachen in Berlin weitergegeben werden. Die Reportage begleitet Löschmannschaften bundesweit, wenn sie den Ernstfall proben, Unfallopfer bergen oder gegen Naturkatastrophen antreten.
12/0608h50>09h45 (0x00) ?DEUGeheime Nazi-Expeditionen: HimalayaGeheime Nazi-Expeditionen: HimalayaDEUUm die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.
12/0609h45>10h32 (0x00) ?DEUGeheime Nazi-Expeditionen S1E03 Der Heilige GralGeheime Nazi-Expeditionen S1E03 Der Heilige GralDEUDie Nationalsozialisten setzten alles daran, die Bevölkerung zu manipulieren. Ein wichtiger Teil ihrer Propaganda bestand darin, geschichtliche Mythen aufzugreifen und ihrer Ideologie entsprechend auszulegen. Der Heilige Gral, ein sagenumwobenes Artefakt, war eines jener Relikte, die Heinrich Himmler unbedingt finden wollte. Sein Plan war es, den Gral als Quelle der Macht zu nutzen, um das Dritte Reich weiter zu stärken.
12/0610h32>11h20 (0x00) ?DEUDer Zweite Weltkrieg in Zahlen: Der PazifikkriegDer Zweite Weltkrieg in Zahlen: Der PazifikkriegDEUNur vier Tage nach dem Luftangriff Japans auf Pearl Harbor macht Adolf Hitler seine Absichten deutlich und erklärt den Vereinigten Staaten am 11. Dezember 1941 den Krieg. Die USA planen daraufhin einen Eindämmungskrieg auf dem Pazifik. Zudem sollen Großbritannien und Russland mit Ressourcen versorgt werden, um Hitler in Europa besiegen zu können. Gleichzeitig rüstet sich das US-amerikanische Militär zur zweitstärksten Armee weltweit auf. So soll die japanische Expansionskampagne beendet werden.
12/0611h20>12h15 (0x00) ?DEUHitlers Komplizen: Adolf EichmannHitlers Komplizen: Adolf EichmannDEUHitler, Himmler, Goebbels und andere NS-Größen entzogen sich ihrer Verantwortung durch Suizid. Nicht so Adolf Eichmann: Untergetaucht in Argentinien, wurde er 1960 von Mossad-Agenten aufgespürt und nach Israel gebracht. Der Eichmann-Prozess bot nicht nur Einblicke in die furchtbare Maschinerie des Holocaust, er legte auch die Gedankenwelt eines der ranghöchsten Nazis bloß. Der Antisemit Eichmann schlüpfte zu seiner Verteidigung in den Schafspelz des Bürokraten. Mimikry als Facette des Bösen.
12/0612h15>13h10 (0x00) ?DEUMankind - Die Geschichte der Menschheit: Aufstieg und FallMankind - Die Geschichte der Menschheit: Aufstieg und FallDEUIn der Stadt Jerusalem wird ein Mann zum Tode verurteilt: Jesus von Nazareth. Sein Tod begründete die christliche Glaubensrichtung, die jedoch ohne das römische Reich möglicherweise nie entstanden wäre. Rom besaß einen gigantischen Militärapparat und der florierende Handel sicherten den stetig anwachsenden Wohlstand der Metropole. Doch nicht alle Bewohner des Herrschaftsgebietes konnten am Reichtum teilhaben. Genährt von sozialen Spannungen verbreitete sich der neue Glaube wie ein Lauffeuer.
12/0613h10>14h05 (0x00) ?DEUMankind - Die Geschichte der Menschheit: Halbmond und KreuzMankind - Die Geschichte der Menschheit: Halbmond und KreuzDEUAls Rom von Barbaren geplündert wird, beginnt in Europa ein dunkles Zeitalter. Aber an den Rändern des alten Imperiums bauen zwei neue Mächte die Welt wieder auf. Die Araber, finanziert durch einen Goldrausch, vereinen sich unter dem Banner des Islam. Die Wikinger hauchen den Städten Europas neues Leben ein, reisen nach Amerika und werden zu christlichen Rittern. Als Herrscher des christlichen Europas werden die Wikinger bei den Kreuzzügen an vorderster Front stehen.
12/0614h05>15h00 (0x00) ?DEUDie Welt in Zahlen: Der AmazonasDie Welt in Zahlen: Der AmazonasDEUDer Amazonas ist der mit Abstand größte Regenwald der Erde. Ein pulsierendes sattgrünes Meer, belebt durch eine Vielfalt an Pflanzen, Vögeln und Insekten. Jedes Jahr lockt dieser erstaunliche Artenreichtum zahlreiche Forscher in die Tiefen des Waldes, doch es ranken sich auch zahlreiche Mythen und Geheimnisse um diesen Ort, die darauf warten gelüftet zu werden.
12/0615h00>15h55 (0x00) ?DEUGeheimnisvolle Erde: OzeaneGeheimnisvolle Erde: OzeaneDEUMysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforschen die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten?
12/0615h55>16h50 (0x00) ?DEUDie Macht der Natur - Steigender MeeresspiegelDie Macht der Natur - Steigender MeeresspiegelDEUDie Meere sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, werden mit steigenden Meeresspiegeln aber zu einer echten Gefahr. Seit dem 19. Jahrhundert ist ein deutlicher Anstieg der Meeresspiegel zu beobachten, Tendenz steigend. Sollte das Eis an den Polen vollständig schmelzen, könnten die Wassermassen ganze Städte überschwemmen und die Küstenlinien der Kontinente maßgeblich verändern. Mithilfe von Radarimpulsen wird das Meer rund um die Uhr beobachtet, um eine Katastrophe zu verhindern.
12/0616h50>17h44 (0x00) ?DEUIm Auge des Sturms - Extremes Wetter (2.2)Im Auge des Sturms - Extremes Wetter (2.2)DEUDie Aufnahmen einer Polizeikamera zeigen die Rettung einer Mutter und ihrer vier kleinen Kinder vor dem tropischen Sturm Imelda in der Nähe von Houston. Zudem versucht eine Mutter in einer Kleinstadt bei Little Rock, Arkansas, vergeblich, alle ihre neun Kinder vor einem Monster-Twister der Stärke EF-4 zu retten.
12/0617h44>18h32 (0x00) ?DEUIm Auge des Sturms - Extremes Wetter (2.6)Im Auge des Sturms - Extremes Wetter (2.6)DEUEin Ehepaar und dessen vier Kinder sind gezwungen, ihren Pickup inmitten der Überschwemmungen außerhalb von Baton Rouge, Louisiana, zu verlassen. Zudem suchen die Eltern einer 22-jährigen Frau im Süden von Illinois in den Trümmern eines tödlichen Tornados nach ihrer Tochter.
12/0618h32>19h20 (0x00) ?DEUMayday: Falsche StartbahnMayday: Falsche StartbahnDEUBei einem frühmorgendlichen Take-off in Kentucky haben zwei erfahrene Piloten Mühe, die Bombardier CRJ-100 abheben zu lassen. Direkt nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 in ein Feld, weniger als einen Kilometer von der Piste entfernt - 49 Menschen kommen ums Leben, nur der Co-Pilot überlebt. Schnell bemerken die Ermittler, dass mit der Startbahn etwas nicht stimmte. Wieso flog der Regionaljet von der falschen Piste los?
12/0619h20>20h15 (0x00) ?DEUMayday - Steigflug nach untenMayday - Steigflug nach untenDEUEs ist der 8. Januar 2016. Der West-Air-Sweden-Flug 294 ist auf dem Weg von Oslo nach Tromso, einem Ort tief in der norwegischen Arktis. Die beiden Piloten des CRJ200 Cargo-Flugzeugs sind sehr erfahren. Doch plötzlich fällt das Flugzeug förmlich aus dem Himmel und schlägt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 950 Kilometern pro Stunde in der schwedischen Arktis auf dem Boden auf. Den Ermittlern zeigt sich ein erschreckendes und chaotisches Bild. Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen?
12/0620h15>21h10 (0x00) ?DEUNotre-Dame - Kathedrale für die EwigkeitNotre-Dame - Kathedrale für die EwigkeitDEUSie war das meistbesuchte Wahrzeichen der französischen Hauptstadt, bewundert und verehrt in der ganzen Welt. Dann, am 15. April 2019, drohte ein Brand, sie zu zerstören. Doch Notre-Dame de Paris überstand die Katastrophe, wenn auch mit schweren Schäden. Die Baumeister des gotischen Meisterwerks mit seinen 35 Meter hohen steinernen Gewölben schufen im 12. Jahrhundert nicht nur ein standfestes Gebäude. Sie integrierten in das Gotteshaus auch einen raffinierten Schutz gegen zerstörerische Flammen.
12/0621h10>22h05 (0x00) ?DEUDer Traum vom eigenen Pool - Vom Eigenbau bis zum Luxus-SchwimmbadDer Traum vom eigenen Pool - Vom Eigenbau bis zum Luxus-SchwimmbadDEUKeine Möglichkeit zu reisen? Kein Problem. Wer es sich leisten kann, der legt sich seinen persönlichen Wellness-Bereich einfach im eigenen Garten an. Swimmingpools gibt es in zahlreichen Ausführungen, Größen und Preisklassen. Planung, Aufbau, Badespaß: Die Reportage begleitet eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Schwimmbad selbst in die Hand nimmt. Reichen ihr Laienwissen und das knappe Budget für Montage und Installation eines voll funktionstüchtigen und stabilen Bassins aus?
12/0622h05>23h05 (0x00) ?DEUReif für den Urlaub. So schön ist DeutschlandReif für den Urlaub. So schön ist DeutschlandDEUSommerzeit ist Urlaubszeit - doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Reiseglück so nah sein kann? Die Reportage unternimmt eine Reise durch Deutschland, die Lust auf Abenteuer macht: Mit Übernachtungen an den entlegensten Orten, Ausflügen auf die höchsten Gipfel hierzulande und einem Einblick in das Leben vor hunderten Jahren.
12/0623h05>00h05 (0x00) ?DEUHEIMSPIEL - Deutschlands Traum vom neuen SommermärchenHEIMSPIEL - Deutschlands Traum vom neuen SommermärchenDEUIm Vorfeld der Fußball-EM begleitet WELT TV Spieler und Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf ist bei den Begegnungen der Nationalelf hautnah dabei und verfolgt die Vorbereitungen für die EM, trifft Fangruppen aus ganz Europa und Stadionsprecher in Düsseldorf und Köln. Außerdem: Was es mit dem Hype um die neuen Auswärtstrikots auf sich hat und eine Prophezeiung von Herthas Trainer Pal Dardai.
12/0600h05>00h56 (0x00) ?DEUMan spricht Deutsch - Der größte Campingplatz ItaliensMan spricht Deutsch - Der größte Campingplatz ItaliensDEUEinen Katzensprung von Venedig entfernt liegt das Ferienidyll Marina di Venezia, der größte Campingplatz Europas. 12.000 Gäste können hier gleichzeitig dem Alltagstrott entfliehen - ein Großteil davon Deutsche. Client Manager Massimo und sein Team versuchen täglich, allen Urlaubern den Aufenthalt so erholsam wie möglich zu gestalten. Keine einfache Aufgabe, denn schon unglückliche Wetterbedingungen können Feiern und Events unter dem offenen Himmel Italiens buchstäblich ins Wasser fallen lassen.
12/0600h56>01h38 (0x00) ?DEUDer Luxus-Camper - Freiheit auf RädernDer Luxus-Camper - Freiheit auf RädernDEUObwohl Wohnmobile kein günstiges Vergnügen sind, boomt der Camping-Markt. Die Flexibilität und Freiheit eines Urlaubsdomizils auf Rädern reizt viele Reiselustige. Besonders hochwertige Modelle können je nach Ausstattung mehr als 100.000 Euro kosten. Welche Ausführungen gibt es und wie werden die fahrenden Ferienhäuser hergestellt? Die Reportage zeigt die Fertigung eines Luxus-Wohnmobils.
12/0601h38>02h20 (0x00) ?DEUMit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler MopedmarathonMit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler MopedmarathonDEUEinmal jeden Sommer kommen mehr als zweitausend Mofa- und Mopedfahrer in die Idylle der Tiroler Alpen und machen das Ötztal unsicher. Österreichs Alpenstraßen werden dann zu ihrer persönlichen Rennstrecke, aber es ist ein Rennen, das eher langsam gefahren wird. Schwachbrüstige Motoren kämpfen mit steilen Anstiegen. Die mitunter aufwändigen Kostüme helfen dabei zwar auch nicht weiter, machen aber den Ötztaler Moped-Marathon zum verrücktesten Zweitakt-Event Europas.
13/0602h20>03h00 (0x00) ?DEUDer Traum vom eigenen Pool - Vom Eigenbau bis zum Luxus-SchwimmbadDer Traum vom eigenen Pool - Vom Eigenbau bis zum Luxus-SchwimmbadDEUKeine Möglichkeit zu reisen? Kein Problem. Wer es sich leisten kann, der legt sich seinen persönlichen Wellness-Bereich einfach im eigenen Garten an. Swimmingpools gibt es in zahlreichen Ausführungen, Größen und Preisklassen. Planung, Aufbau, Badespaß: Die Reportage begleitet eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Schwimmbad selbst in die Hand nimmt. Reichen ihr Laienwissen und das knappe Budget für Montage und Installation eines voll funktionstüchtigen und stabilen Bassins aus?
13/0603h00>03h42 (0x00) ?DEUReif für den Urlaub. So schön ist DeutschlandReif für den Urlaub. So schön ist DeutschlandDEUSommerzeit ist Urlaubszeit - doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Reiseglück so nah sein kann? Die Reportage unternimmt eine Reise durch Deutschland, die Lust auf Abenteuer macht: Mit Übernachtungen an den entlegensten Orten, Ausflügen auf die höchsten Gipfel hierzulande und einem Einblick in das Leben vor hunderten Jahren.
13/0603h42>04h31 (0x00) ?DEUHEIMSPIEL - Deutschlands Traum vom neuen SommermärchenHEIMSPIEL - Deutschlands Traum vom neuen SommermärchenDEUIm Vorfeld der Fußball-EM begleitet WELT TV Spieler und Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf ist bei den Begegnungen der Nationalelf hautnah dabei und verfolgt die Vorbereitungen für die EM, trifft Fangruppen aus ganz Europa und Stadionsprecher in Düsseldorf und Köln. Außerdem: Was es mit dem Hype um die neuen Auswärtstrikots auf sich hat und eine Prophezeiung von Herthas Trainer Pal Dardai.
13/0604h31>05h13 (0x00) ?DEUMan spricht Deutsch - Der größte Campingplatz ItaliensMan spricht Deutsch - Der größte Campingplatz ItaliensDEUEinen Katzensprung von Venedig entfernt liegt das Ferienidyll Marina di Venezia, der größte Campingplatz Europas. 12.000 Gäste können hier gleichzeitig dem Alltagstrott entfliehen - ein Großteil davon Deutsche. Client Manager Massimo und sein Team versuchen täglich, allen Urlaubern den Aufenthalt so erholsam wie möglich zu gestalten. Keine einfache Aufgabe, denn schon unglückliche Wetterbedingungen können Feiern und Events unter dem offenen Himmel Italiens buchstäblich ins Wasser fallen lassen.
13/0605h13>06h15 (0x00) ?DEUDer Luxus-Camper - Freiheit auf RädernDer Luxus-Camper - Freiheit auf RädernDEUObwohl Wohnmobile kein günstiges Vergnügen sind, boomt der Camping-Markt. Die Flexibilität und Freiheit eines Urlaubsdomizils auf Rädern reizt viele Reiselustige. Besonders hochwertige Modelle können je nach Ausstattung mehr als 100.000 Euro kosten. Welche Ausführungen gibt es und wie werden die fahrenden Ferienhäuser hergestellt? Die Reportage zeigt die Fertigung eines Luxus-Wohnmobils.
13/0606h15>07h04 (0x00) ?DEUMit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler MopedmarathonMit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler MopedmarathonDEUEinmal jeden Sommer kommen mehr als zweitausend Mofa- und Mopedfahrer in die Idylle der Tiroler Alpen und machen das Ötztal unsicher. Österreichs Alpenstraßen werden dann zu ihrer persönlichen Rennstrecke, aber es ist ein Rennen, das eher langsam gefahren wird. Schwachbrüstige Motoren kämpfen mit steilen Anstiegen. Die mitunter aufwändigen Kostüme helfen dabei zwar auch nicht weiter, machen aber den Ötztaler Moped-Marathon zum verrücktesten Zweitakt-Event Europas.
13/0607h04>07h59 (0x00) ?DEUDie Snackgiganten - Hinter den Kulissen der SüßwarenherstellerDie Snackgiganten - Hinter den Kulissen der SüßwarenherstellerDEUDer hohe Konsum von Naschzeug und Süßigkeiten in Deutschland hält die Produzenten auf Trab. In Viersen produziert der Konsumgigant Mars jeden Tag 10 Millionen Keks-Schoko-Riegel - und jeder davon muss absolut identisch aussehen und schmecken. In Erdmannhausen entstehen in der ersten Württembergischen Brezelfabrik Huober Snack-Brezeln. Und die Lübecker Marzipanmanufaktur Niederegger will mit traditionellen Produktionsverfahren das nach eigenen Angaben beste Marzipan der Welt produzieren.
13/0607h59>08h52 (0x00) ?DEUMaestro del Gelato - Die Geheimnisse der EismacherMaestro del Gelato - Die Geheimnisse der EismacherDEUSpeiseeis oder Eiscreme, Softeis oder Frozen Yogurt? Was steckt drin in der kühlen Köstlichkeit und welche Sorten schmecken uns am besten? Gerade in den Sommermonaten floriert das Geschäft. Acht Liter Eis schleckt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Die Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen der Eismanufakturen Deutschlands und Berlins und zeigt, wie der enorme Bedarf am erfrischenden Sommerhit bundesweit gestillt wird.
13/0608h52>09h45 (0x00) ?DEUDie Küchenmacher - Von Maßarbeit bis MassenwareDie Küchenmacher - Von Maßarbeit bis MassenwareDEUMittelpunkt jedes Eigenheims: die Küche. Kochen, Essen, Socializing - hier spielt sich das Familienleben ab. Die moderne Küche soll schick, modern und repräsentativ sein. Dabei sind die Grundzüge der verschiedenen im Handel erhältlichen Modelle gleichermaßen einander ähnlich wie simpel. Küchen werden nach einem Baukastenprinzip aus mehreren Schranktypen und E-Geräten zusammengestellt. Wie eins zum anderen findet - die Reportage begleitet Planung und Umsetzung unterschiedlicher Küchenkonzepte.
13/0609h45>10h32 (0x00) ?DEUHigh-Tech aus dem Hobbykeller - Modellbauer der MeisterklasseHigh-Tech aus dem Hobbykeller - Modellbauer der MeisterklasseDEUIn Deutschland bereichern schätzungsweise eine Million Modellbauer die bundesweite Vereinslandschaft. Im Winter wird in ihren Bastlerstuben fleißig entworfen, konstruiert und getestet - im Sommer finden wiederum Hunderte Treffen der Szene in ganz Deutschland statt. Dort treten sie dann gegeneinander an, die maßstabgetreuen Modelle der Hubschrauber oder Flugzeuge, die Mini-Cars, Dampfmaschinen, Eisenbahnen und Boote der Hobbytüftler. Wer hat das schönste und schnellste Selfmade-Miniatur-Fahrzeug?
13/0610h32>11h20 (0x00) ?DEUMythos Gold - Das magische MetallMythos Gold - Das magische MetallDEUGold ist ein Metall wie kein anderes. Es dient als Symbol für Reichtum, Macht und Göttlichkeit. Überirdisch ist nicht nur seine Schönheit, sondern auch die Herkunft - entstanden aus Sternenstaub. Auf der herausfordernden Suche nach dem seltenen Element überschreiten Menschen Grenzen. Die Reportage widmet sich der Faszination rund um Gold und begleitet die Suche nach dem Edelmetall.
13/0611h20>12h15 (0x00) ?DEUNotre-Dame - Kathedrale für die EwigkeitNotre-Dame - Kathedrale für die EwigkeitDEUSie war das meistbesuchte Wahrzeichen der französischen Hauptstadt, bewundert und verehrt in der ganzen Welt. Dann, am 15. April 2019, drohte ein Brand, sie zu zerstören. Doch Notre-Dame de Paris überstand die Katastrophe, wenn auch mit schweren Schäden. Die Baumeister des gotischen Meisterwerks mit seinen 35 Meter hohen steinernen Gewölben schufen im 12. Jahrhundert nicht nur ein standfestes Gebäude. Sie integrierten in das Gotteshaus auch einen raffinierten Schutz gegen zerstörerische Flammen.
13/0612h15>13h10 (0x00) ?DEUGeheimnisvolle Erde: OzeaneGeheimnisvolle Erde: OzeaneDEUMysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforscht die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten?
13/0613h10>14h05 (0x00) ?DEUGeheimnisvolle Erde: UrkräfteGeheimnisvolle Erde: UrkräfteDEUGeschmolzenes Metall, erschütternde Einschläge und vulkanische Eruptionen: Die geheimnisvollen Prozesse im Inneren der Erde ermöglichen erst Leben an ihrer Oberfläche. Der Chicxulub-Asteroid traf vor 66 Millionen Jahren die Erde. Forschende vermuten, dass der Einschlag die Dinosaurier auslöschte. Im durch den Einschlag entstandene Krater entstand ein vielfältiger Lebensraum. Die Höhle Son Doong in Vietnam gilt als die größte Höhle der Welt. Doch wann und wie hat sie sich gebildet?
13/0614h05>15h00 (0x00) ?DEUSpacetimeArbeitsplatz Unendlichkeit - Wie wird man Astronaut?DEUDie Erde einmal aus dem All zu betrachten - wer wünscht sich das nicht? Aber ist Astronaut zu sein wirklich ein Traumberuf? Lohnen sich die Strapazen der jahrelangen Ausbildung, die die Kandidaten dafür auf sich nehmen müssen? Prof. Dr. Ulrich Walter, Astronaut und Weltraum-Experte, weiß es, denn er hat den Job gemacht. In dieser Ausgabe von "Spacetime" zeigt er, welche Anforderungen an heutige Bewerber gestellt werden und erzählt die Geschichten legendärer Raumfahrer.
13/0615h00>15h55 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die Megastürme der PlanetenStrip the Cosmos: Die Megastürme der PlanetenDEUAuf den Gasriesen unseres Sonnensystems toben Stürme und Gewitter, die größer sind als manche Planeten. Das Oberflächenwetter auf Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun könnte der Wissenschaft dabei helfen, auch deren Inneres zu verstehen. Raumsonden lieferten bisher nur Bilder und Messungen aus den Atmosphären der Planeten, die hauptsächlich aus Wasserstoff bestehen. Das nächste Ziel der Weltraumforschung ist es, einmal bis ins Auge eines Planetensturms vorzudringen.
13/0615h55>16h50 (0x00) ?DEUStrip the Cosmos: Die Jagd nach den ExomondenStrip the Cosmos: Die Jagd nach den ExomondenDEUTausende Exoplaneten sind uns inzwischen bekannt, Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Doch bislang konnte keinem davon mit Sicherheit ein Mond zugeordnet werden. Dabei sind Wissenschaftler überzeugt, dass es extrasolare Trabanten geben muss. Exomonde könnten die Bedingungen für Leben fernab der Erde ermöglichen. Welche Methoden werden angewendet, um einen natürlichen Satelliten außerhalb des Sonnensystems aufzuspüren? Wo werden mögliche Exomonde vermutet?
13/0616h50>17h45 (0x00) ?DEUUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: StephenvilleUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: StephenvilleDEUAn einem klaren Winterabend im Januar 2008 kam es zu einer der erschreckendsten und mysteriösesten UFO-Sichtungen aller Zeiten. In der texanischen Kleinstadt Stephenville entdeckten einige Einwohner ein breites ominöses Flugobjekt am Himmel, das minutenlang auf einer Stelle schwebte und daraufhin mit Hyperschallgeschwindigkeit entschwand. Trotz dutzender Augenzeugen bleibt der Fall bis heute ungeklärt. Besonders das Militär leugnete den Vorfall vehement. War dies ein Vertuschungsversuch?
13/0617h45>18h33 (0x00) ?DEUUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan GodfreyUFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Alan GodfreyDEUEinige Menschen behaupten, sie seien von Außerirdischen entführt worden. Einer der wohl bekanntesten Vorfälle dieser Art ereignete sich in West Yorkshire. Der Polizist Alan Godfrey war im November 1980 früh morgens in seinem Streifenwagen unterwegs. Als plötzlich ein strahlend weißes Licht vom Himmel leuchtete, kam sein Auto unvermittelt zum Stehen. Eine halbe Stunde später kam er dreißig Meter entfernt wieder zu Bewusstsein und erinnerte er sich nur daran, dass er nach seinem Funkgerät griff.
13/0618h33>19h20 (0x00) ?DEUDas SonnensystemDas SonnensystemDEUDie Dokumentation erzählt in einer Stunde die Geschichte von viereinhalb Milliarden Jahren anhand eines ganz besonderen Sterns: unserer Sonne. Die Geschichte der Planeten, Monde und Asteroiden, die durch ihren Einfluss geformt wurden und die der Entstehung des Lebens. Eine Reise zu Gas- und Eisriesen sowie höllisch heißen Welten - bis hin zu den äußersten, unvorstellbar weit entfernten Randbereichen unseres Sonnensystems.
13/0619h20>20h15 (0x00) ?DEULost Places - Folge 20Lost Places - Folge 20DEUIn der nordfranzösischen Provinz Pas-de-Calais erheben sich zwischen grünen Feldern geheimnisvolle Betonblöcke aus der Erde. Unter einer massiven Kuppel erstrecken sich kilometerlange Schächte und Stollen im Dunkeln. Während des Zweiten Weltkriegs entstand hier unter schärfster Geheimhaltung eine unterirdische Abschussbasis für V2-Raketen. Ihr Ziel: London. Wäre die Anlage La Coupole in Betrieb genommen worden, hätte sie den Kriegsverlauf entscheidend verändert. Doch dazu kam es nicht.
13/0620h15>21h10 (0x00) ?DEULost Places - Folge 17Lost Places - Folge 17DEUIn den schneebedeckten Bergen nahe der bosnischen Stadt Sarajewo steht eine verlassene Anlage. Entlang der Hänge windet sich ein Geflecht aus Mauern, Brücken und Kanälen, deren Beton durchlöchert und stark beschädigt ist. Doch was hat es mit diesen rätselhaften Ruinen auf sich? Es sind die Sportanlagen der Olympischen Winterspiele von 1984, die damals das erste Mal in einem sozialistischen Staat ausgetragen wurden. Die Dokumentation erzählt ihre tragische Geschichte.
13/0621h10>22h05 (0x00) ?DEUWELT Zeitreise von Stefan Aust (01)Von der Elbe hinaus in die WeltDEUAm 1. Juli 1946 explodiert im Pazifik eine Atombombe und markiert damit eine Zeitenwende: Der Zweite Weltkrieg endet, der Kalte Krieg beginnt. Zeitgleich wird Stefan Aust an der Elbe geboren. Er wächst in der Nachkriegszeit auf und gerät nach dem Abitur mitten in die beginnende 68er-Revolte. Der Journalist erzählt von historischen Ereignissen, die seine Generation geprägt haben, und von persönlichen Begegnungen.
13/0622h05>23h05 (0x00) ?DEUWELT Zeitreise von Stefan Aust (02)Die rebellische GenerationDEUFür Stefan Aust beginnt die Zeit der Revolte an einem altsprachlichen Gymnasium in Stade. Dort übernimmt er das Layout und die Anzeigenakquise für eine kritische Schülerzeitung und sichert der kleinen Redaktion damit Unabhängigkeit. Nach seinem Abitur wird er von der Zeitschrift "konkret'" angeworben. Aust erlebt so die 68er-Bewegung hautnah mit, von Anfangsprotesten bis zur Eskalation der Gewalt, einschließlich des Attentats auf Rudi Dutschke.
13/0623h05>00h05 (0x00) ?DEUWELT Zeitreise von Stefan Aust (03)USA - Eine Reise in die ZukunftDEU1968 endet Stefan Austs Zeit bei "konkret". Er reist quer durch die USA und erlebt die Proteste und zunehmende Radikalisierung der Black Panther und des Sozialistischen Studentenbunds. In New York beobachtet er die Gründung der Terrorgruppe "Weathermen". Zurück in Deutschland wird er schließlich Zeuge der Wandlung Ulrike Meinhofs und ihr Abtauchen in den Untergrund.
13/0600h05>00h59 (0x00) ?DEUWELT Zeitreise von Stefan Aust (04)Der Krieg der BürgerkinderDEUEs gibt Geschichten im Leben eines Journalisten, die lassen einen nicht mehr los: für Stefan Aust gehört die Geschichte der RAF dazu. Nach vielen Festnahmen kommt es zum Prozess, dessen Tonbandaufnahmen Aust später wieder ausgräbt. Er beginnt sich mit der inneren Dynamik der Gefangenen zu befassen. Wie gnadenlos die Organisation mit vermeintlichen Verrätern vorging, hatte er schon nach dem Fememord an Ulrich Schmücker festgestellt. Auch dieser Fall beschäftigte ihn jahrelang.
13/0600h59>01h39 (0x00) ?DEUWELT Zeitreise von Stefan Aust (05)Der Deutsche Herbst des TerrorsDEUNach der Inhaftierung der RAF-Führung in Stammheim versucht eine zweite Generation die Gefangenen in Zusammenarbeit mit palästinensischen Terroristen freizupressen. Stefan Aust verfolgt den Aufstieg der Terroristen von Anfang an und schreibt das Standardwerk über die RAF, den "Baader Meinhof Komplex". Mit dem Tod der Gefangenen entsteht eine neue Protestbewegung: Die Anti-Atomkraft-Bewegung.
13/0601h39>02h26 (0x00) ?DEUWELT Zeitreise von Stefan Aust (06)Die Schatten der VergangenheitDEUIn den 80ern deckt Stefan Aust die West-Berliner Hausbesetzerszene auf, filmt eine Räumung und deren Eskalation bis zum Tod Jürgen Rattays durch Polizeigewalt. Er enthüllt später den "Stern"-Skandal um gefälschte Hitler-Tagebücher und interviewt den Fälscher Kujau im Gefängnis. Als Kriegsreporter im Iran erlebt er die Schlacht von Chorramschahr und interviewt Jahre später einen der umstrittensten Politiker seiner Zeit, Präsident Ahmadinedschad.